Prinzip 4: Subjektive Wahrheiten akzeptieren

Wahrheit ist, dass es DIE EINE Wahrheit nicht gibt. Schon gar nicht in solch komplexen Strukturen wie menschlichen Beziehungen. Wenn wir dies anerkennen, wird es plötzlich sinnlos, sich darum zu streiten, was wahr ist, ob Du oder ich recht haben. Die frei gewordenen Kapazitäten können wir dann dazu nutzen, neugieriges Interesse zu zeigen an der persönlichen Wahrheit des /der PartnerIn.  

„Natürlich gibt es Wahrheiten“ werden Sie vielleicht bei sich denken. „Du hast gestern gesagt, Du magst meine Mutter nicht“. „Nein, das habe ich nicht gesagt.“ Es stimmt, auf gewisser Ebene gibt es eine Wahrheit, Fakten also. Denn entweder hat Person A gesagt, dass sie die Mutter nicht mag, oder sie hat es eben nicht gesagt. Eines davon ist eine Tatsache und dennoch ist es unsinnig, sich hier um die Wahrheit zu streiten.

 Unnötige Wahrheiten

Zum einen werden wir nicht mehr objektiv herausfinden können, welche der beiden Versionen wahr ist, zum anderen bringt es uns auch keinen Schritt weiter zu wissen, was gestern gesagt wurde – ich nenne so etwas „unnötige Wahrheiten“. Warum aber verlieren sich dann so viele Paare in sinnlosen Scharmützeln z.B. über das, was (nicht) gesagt wurde, statt tatsächlich darüber ins Gespräch zu kommen, was das Verhältnis zur Schwiegermutter belastet.

Dafür gibt es einige Gründe:

  • Es muss erst einmal erkannt werden, dass es sich hier um ein unnützes Scheingefecht handelt.
  • Der Streit (z.B. über die berühmte offene Zahnpasta Tube) ist oft Ventil für Unzufriedenheit auf anderen, essentielleren Ebenen.
  • Es ist so schön Recht zu haben.

Willst Du recht haben oder glücklich sein?

Aber warum sind wir so erpicht darauf, Recht zu haben? Wenn wir Recht haben setzen wir den anderen automatisch ins Unrecht, und das gibt uns ein Gefühl der Überlegenheit. Das ist vielleicht kein besonders edler Charakterzug, aber offenbar sehr „menschlich“. Wir müssen uns dafür also nicht schämen oder uns selbst und andere verurteilen, sondern es reicht, wenn wir diesen Zusammenhang erkennen und annehmen. Nur so können wir allmählich umlernen, denn Recht haben bringt uns in der Paarbeziehung nicht weiter.

Ein Hindernis anzuerkennen, dass es eben nicht nur die eine Wahrheit gibt, ist aus meiner Erfahrung auch die Angst vieler Menschen, in eine Art Beliebigkeit abzudriften und die Orientierung zu verlieren, wenn alles wahr sein kann.

 Ist alles wahr? Oder nichts?

Weder ist alles wahr noch nichts. Für unsere Orientierung gibt es unsere Werte, sie sind ein besserer Kompass als das Recht Haben. Und es gibt innere Wahrheiten. Wenn ich mich traurig fühle oder enttäuscht ist das wahr. Das heisst aber nicht, dass es wahr ist, dass mein(e) PartnerIn sich falsch verhalten hat.

Ich-Botschaften (z.B. „Ich bin traurig“) sind praktisch immer wahr, wer sie anzweifelt unterstellt dem anderen zu lügen. Du Botschaften („Du hast Dich falsch verhalten“) dagegen basieren auf Vermutungen und Interpretationen, sind also nicht objektivbierbar, leicht angreifbar und führen somit oft zu unnötigen Scharmützeln um eine Pseudo-Wahrheit.

Versuchen Sie es doch mal mit folgendem Gedanken, am besten dem/der PartnerIn gegenüber laut ausgesprochen, wenn Sie mal wieder mit einer für Sie unverständlichen „Wahrheit“ konfrontiert werden:

„Vielleicht hast Du ja recht.“

 

* =Einen Überblick über diese Prinzipien finden Sie hier
den 1. Blog der Serie -“Möglichkeitsraum erweitern“ hier.
den 2. Blog der Serie -“Umparken  im Kopf“ hier.
den 3. Blog der Serie -“Zukunftsorientierung“ hier.

Der nächste Blogs beschäftigen sich mit dem 5. Prinzipien meiner Arbeit:
Dynamik statt Schuld

Um keinen dieser zukünftigen Beiträge zu verpassen, abonnieren Sie am besten diesen Newsletter (links oben)